Zum Inhalt

Sommerlicher Wärmeschutz Basis

Der Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes erfolgt nach DIN 4108-2:2013-02. In der Basisversion können Sie einen Raum mit einer definierten Fensterkonstruktion betrachten. Die passive Kühlung wird dabei berücksichtigt. Dieser Nachweis ist auf eine Fensterkonstruktion eingeschränkt. Für die Betrachtung mehrerer Räume mit unterschiedlichen Fensterkonstruktionen siehe unter: Sommerlicher Wärmeschutz Pro

Maske Sommerlicher Wärmeschutz (Schritt 3)

Vorgehen zum sommerlichen Wärmeschutz für einen Raum

  1. Geben Sie das Projekt vollständig ein.
  2. Wechseln Sie auf das Register Nachweise.
  3. Klicken Sie im Navigationsbereich den Eintrag Sommerlicher Wärmeschutz oder wählen Sie im Menü Werkzeuge den Eintrag Sommerlicher Wärmeschutz. Es erscheint die folgende Maske: siehe Bild
  4. Geben Sie die Daten zum sommerlichen Wärmeschutz ein. Bezeichnung: Geben Sie eine Bezeichnung für den sommerlichen Wärmeschutz ein. Fensterbauteil wählen: Über die Schaltfläche Auswahl können Sie das zum Raum gehörende Fensterbauteil wählen. Haben Sie bereits ein Fensterbauteil gewählt und wollen Änderungen an diesem vornehmen, so können Sie über das Symbol image/svg+xml
  5. Bericht zum sommerlichen Wärmeschutz: Klicken Sie das Symbol image/svg+xml ENVISYS GmbH & Co. KG