Erfassen Innenbauteile und Bauteile nicht konditionierter Räume
Informationen zur Ökobilanzierung finden Sie unter Ökobilanzierung
Bilanzgrenzen

Während für eine energetische Bilanzierung eines Gebäudes die wärmeübertragende Gebäudehülle die Bilanzgrenze bildet (d.h. nur konditionierte Zonen), wird bei der Ökobilanzierung das gesamte Gebäude einschließlich evtl. vorhandener Nebengebäude (d.h. zusätzlich Innenbauteile und Bauteile nicht konditionierter Zonen) betrachtet.
Für die energetische Bilanzierung genügen alle relevanten Bauteilschichten zur Berechnung des U-Wertes. Für die Ökobilanzierung werden alle zum Gebäude gehörenden Materialien und Anlagen einbezogen. Bei einem Dach gehören also auch die Dachziegel und beim Fußboden der Bodenbelag dazu.
Neben der Anlagentechnik Heizung, Trinkwarmwasserbereitung, Lüftung etc. sind auch Aufzüge, Treppen. Fundamente, Leitungen etc. zu berücksichtigen.
In EVEBI stehen verschiedene Erfassungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Erfassen der Daten über E-CAD (Empfehlung)
- Erfassen der Daten über das Raumbuch
- Erfassen der Daten über den Flächenmanager
- Erfassen der Daten manuell
Diese Eingabemöglichkeiten können alternativ oder ergänzend angewendet werden.
Hinweis: In EVEBI können Bauteile ohne Zonenzuordnung erfasst werden.
Erfassen der Daten über E-CAD (Empfehlung)
- Erfassen Sie in E-CAD alle zum Projekt gehörenden Räume (auch die nicht konditionierten Räume). Erfassen Sie dazu alle Innenbauteile.
- Ordnen Sie dabei den Bauteilen unterschiedliche U-Werte zu.
- Export der Daten aus E-CAD: Wählen Sie beim Export der Daten die Option alle Raumflächen exportieren.
- Für diese Eingaben benötigen Sie das Zusatzprodukt E-CAD »
- Weitere Informationen zum Arbeiten mit E-CAD
- Importieren Sie die Daten nach EVEBI. Die Räume mit ihren Begrenzungsflächen und Konstruktionen werden dabei automatisch angelegt. Sie können die Raumdaten ergänzen und ggf. anpassen.
- Für diese Eingaben benötigen Sie das Modul EVEBI - Raumbuch Pro »
- Weitere Informationen zum Arbeiten mit dem Raumbuch Pro
- Definieren Sie die zugehörigen Konstruktionen Angaben zu den Konstruktionen
Erfassen der Daten über das Raumbuch
- Erfassen Sie die Räume mit allen Begrenzungsflächen.
- Ordnen Sie den nicht konditionierten Räumen keine Zone zu.
- Für diese Eingaben benötigen Sie das Modul EVEBI - Raumbuch Pro »
- Weitere Informationen zum Arbeiten mit dem Raumbuch Pro
- Definieren Sie die zugehörigen Konstruktionen Angaben zu den Konstruktionen
Erfassen der Daten über den Flächenmanager
- Erfassen Sie über die Bauteilmaske zusätzlich die Innenbauteile.
- Erfassen Sie zusätzlich die Bauteile, die zu nicht konditionierten Räumen gehören. Ordnen Sie diesen Bauteilen keine Zone zu.
- Weitere Informationen zum Erfassen von Bauteilen
- Verwenden Sie für die Zuordnung der Flächen zu den Bauteilen den Flächenmanager.
- Erfassen Sie im Flächenmanager zusätzlich die Flächen der Innenbauteile und ordnen Sie diesen Flächen die erfassten Innenbauteile zu.
- Erfassen Sie im Flächenmanager zusätzlich die Flächen der Bauteile, die zu nicht konditionierten Räumen gehören und ordnen Sie diese Flächen den entsprechenden Bauteilen zu.
- Hinweis: Über das Raumbuch erfasste Daten sollen im Flächenmanager nicht geändert werden!
- Weitere Informationen zum Arbeiten mit dem Flächenmanager
- Definieren Sie die zugehörigen Konstruktionen Angaben zu den Konstruktionen
Erfassen der Daten manuell
- Erfassen Sie über die Bauteilmaske zusätzlich die Innenbauteile.
- Erfassen Sie zusätzlich die Bauteile, die zu nicht konditionierten Räumen gehören. Ordnen Sie diesen Bauteilen keine Zone zu.
- Geben Sie die Flächen der Bauteile manuell ein.
- Weitere Informationen zum Erfassen von Bauteilen
- Definieren Sie die zugehörigen Konstruktionen Angaben zu den Konstruktionen