Anpassungen des Sonneneintragskennwertes
Wird der sommerliche Wärmeschutz (rot dargestellte Räume) nicht erreicht, so sind Nachbesserungen erforderlich, um den Sonneneintragskennwert zu senken.
Sonneneintragskennwert senken:
Zum Senken des Sonneneintragskennwertes haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
- Bauart: allgemeine Daten oder Zonenangaben, siehe unter: ⇒ Bauart - Spezifische Wärmekapazität Cwirk, Seite 2
- g-Wert: Fensterkonstruktion, siehe unter: Fensterkonstruktion
- Sonnenschutz, Verschattung: Fensterbauteil, siehe unter: Fensterbauteil
- Nachlüftung erhöhen: Lüftung, siehe unter: Lüftungsdaten zum sommerlichen Wärmeschutz
Tabelle Berechnungsergebnisse (Schritt 1)
Grafik Fensterbauteil (Schritt 3)
Bearbeiten des zugehörigen Fensterbauteils:
So finden Sie einfach das zugehörige Fensterbauteil:
- Aus dem sommerlichen Wärmeschutz Sprung zum Raum.
- Aus dem Raumbuch Sprung zum Fensterbauteil.
- Fensterbauteil bearbeiten.
- Aufruf des sommerlichen Wärmeschutzes zur Prüfung des Ergebnisses.
Sprung zum Raum
- Klicken Sie das Symbol
- Klicken Sie das Symbol
- Klicken Sie im Raumbuch auf das Sprungsymbol des zugehörigen Fensters. Es erfolgt ein Sprung zum Fensterbauteil: (siehe Bild)
Sie können hier im Fensterbauteil ggf. Änderungen vornehmen (Sonnenschutz, Verschattung etc.)
Sprung zur Fensterkonstruktion 4. Sprung zur Fensterkonstruktion: Klicken Sie das Sprungsymbol neben dem Listenfeld Konstruktion. Es erfolgt der Sprung zur Konstruktion. Nach erfolgten Änderungen können Sie über das Symbol
