Gebäudedaten bearbeiten
Zum Gebäudeumfeld können Sie Daten, wie Luftwechselrate durch Fugen, Erdreichtemperatur etc. angeben. EVEBI berücksichtigt diese Angaben bei der Berechnung (LEG). Damit können Sie die spezifischen Umstände beim Gebäude sehr genau berücksichtigen. Bei der GEG-Berechnung werden diese Angaben nicht übernommen! Die dort verwendeten Korrekturfaktoren sind nicht veränderbar (normiert) und werden vom Programm automatisch berücksichtigt.
Hinweis: Diese Einstellungen werden nur für die Berechnungen nach LEG ausgewertet!
Dialog Gebäudeumfeld (Schritt 1)
Vorgehen zum Bearbeiten der Daten zum Gebäudeumfeld
- Wählen Sie im Menü Extras|Vorgaben den Eintrag Gebäudeumfeld. Es erscheint folgende Dialogmaske: (siehe Bild)
- Geben Sie die gewünschten Daten ein. Dazu folgende Bemerkungen:
Luftwechselrate durch Fugen: Es können die Luftwechselraten durch Fugen (m3/h/m) für passgenaue (dicht), reduziert dichte und zugige Fenster angegeben werden. Diese Werte werden bei der Berechnung der Wärmeverluste berücksichtigt.
Erdreichtemperatur, Kellertemperatur (unbeheizt): Die Temperaturen bestimmen den Vorschlagswert für die Außentemperatur von Kellern sowie die Kaltwassertemperatur. Die Außentemperatur kann nochmals für jedes Kellerbauteil angegeben werden .
Spezifischer Rohrleitungsverlust: Der Rohrleitungs-U-Wert wird auch U*-Wert genannt. Er bezieht sich auf den laufenden Meter von Warmwasserleitungen. Sie können den U*-Wert auch vom Programm berechnen lassen (Schaltfläche
3. Bestätigen Sie die Daten mit 