Gaubenflächen sowie zugehöriges Volumen erfassen
Hinweis: *Vor dem Erfassen der Teilflächen müssen bereits die Bauteile erfasst worden sein! Das Erfassen und Bearbeiten der Bauteildaten finden Sie unter: Erfassen eines Bauteils
Je nach Gaubenform wird von Ihnen die Eingabe von Maßen erwartet. Das Programm ermittelt automatisch:
- Gaubenseiten
- Gaubenfront (Fenster)
- Gaubendach
- Abzugsfläche vom Dach
- Volumen der Gaube
Zuordnung zu den Bauteilen (Schritt 4)

Vorgehen zum Erfassen der Gaubenflächen
Öffnen Sie ggf. den Flächenmanager über das Symbol
- Klicken Sie im Flächenmanager das Symbol
- Geben Sie die Anzahl gleicher Gauben ein und bestätigen Sie den Dialog mit OK. Es erscheint ein Dialog zur Auswahl der Gaubenform.

- Wählen Sie die gewünschte Gaubenform und bestätigen Sie den Dialog. Es erscheint ein weiterer Dialog zur Eingabe der Gaubenmaße, z.B.:
- Geben Sie die Gaubenmaße ein und bestätigen Sie den Dialog. Es erscheint der Dialog zur Zuordnung der Teilflächen zu den Bauteilen:
- Wählen Sie die Bauteile, denen Sie die Teilflächen zuordnen wollen und bestätigen Sie den Dialog. Die Fläche(n) wird/werden in die Tabelle eingetragen.
- Beim Verlassen des Flächenmanagers werden die Flächen den Bauteilen zugeordnet, s. a. unter: Übernahme der Flächendaten in die Bauteiltabelle
Hinweise:
- Automatisch ermittelte Flächen werden unter Angabe der Flächen-ID grau hinterlegt. Diese Flächen können nicht geändert werden. Mit Bearbeiten der Mutterfläche (übergeordnete Bezugsfläche) werden diese Flächen neu berechnet.
- Die zu dämmende Fläche kann von der wärme übertragenden Fläche abweichen (z.B. Spitzboden, Drempel). Diese Fläche kann beim Erfassen von DämmMaßnahmen berücksichtigt werden.
- Loggia: Sollen die Flächen einer Loggia eingegeben werden, so können Sie dafür die Schleppgaube verwenden. Die Höhe h1 geben Sie mit 0 an.
