Untere Gebäudeabgrenzung und Volumen erfassen
Hinweise:
- *Vor dem Erfassen der Teilflächen müssen die Bauteile erfasst worden sein! Das Erfassen und Bearbeiten der Bauteildaten finden Sie unter: Erfassen eines Bauteils
- Beim Erfassen der Grundfläche wird das Volumen des Baukörpers über der Grundfläche mit berechnet. Das Dachvolumen wird separat angegeben.
Dialog Flächenmanager (Schritt 1)


Tabelle Flächenerfassung (Schritt 4)
Liste der vorhandenen Bauteile (Schritt 4)
Vorgehen zum Erfassen der Keller-/Bodenflächen über den Flächenmanager-Assistenten
- Starten Sie den Flächenmanager über das Symbol
- Klicken Sie das Symbol
- Geben Sie die Daten zu den Flächen an und bestätigen Sie den Dialog. Es erscheint ein Dialog zur Eingabe der Maße der Grundfläche (Rechteck): (siehe Bild)
Hinweis zur Eingabe der Höhe: Hier sollte die Höhe ohne Dachberechnung eingegeben werden (z.B. bis zur Traufe).
Es erscheint ein Dialog zur Auswahl des Kellerbauteils, dem die Fläche zugeordnet werden soll: Hier werden die Bauteile angezeigt, die Sie in der Bauteilmaske als Kellerbauteil definiert haben. Zusätzlich wird ein Eintrag 0 keine Zuordnung, nur Volumen bilden angeboten. Dieser Eintrag ermöglicht die ausschließliche Verwendung des Flächenmanager für die Volumenbildung (Es erfolgt keine Bauteilzuweisung!). Handelt es sich um ein zoniertes Gebäude, so wird in einem weiteren Dialog die Zone abgefragt, welcher das Volumen zugeordnet werden soll.
- Wählen Sie das gewünschte Bauteil und bestätigen Sie den Dialog. Die Fläche wird in die Tabelle eingetragen: Neben dem Flächenmanager wird eine Liste mit den vorhandenen Bauteilen angezeigt. Sie können ggf. weitere Grundflächen erfassen und dem bereits gewählten Bauteil zuordnen bzw. einem anderen Kellerbauteil zuordnen. Wiederholen Sie dazu die Schritte 2 bis 5.
- Schließen Sie den Flächenmanager durch Klicken der Schaltfläche
