Heizbereiche erfassen und bearbeiten (DIN V 18599)
Vorgehen
- Wählen Sie im Navigationsbereich das Register Gebäudedaten.
- Öffnen Sie im Navigationsbereich den Eintrag Beheizung und klicken Sie auf den Eintrag zentrale Wärmeversorgung. Der Dialog Heizbereich wird geöffnet:
Hinweis: Der erste Heizbereich einschl. Wärmeerzeuger wird beim Erstellen eines Projektes standardmäßig bereits angelegt!
- Geben Sie eine gewünschte Bezeichnung ein.
- Wählen Sie die Zonen, die durch den Heizbereich versorgt werden. Klicken Sie dazu auf das Symbol (betrifft nur Nichtwohngebäude, bei Wohngebäuden gibt es immer nur eine Zone!)
Dialog Versorgte Zonen bei Nichtwohngebäuden
- Wählen Sie den Verteilnetztyp. Sie können wählen zwischen dezentral, Etagenringtyp, Etagenverteiltyp, Steigstrangtyp, Strahlungs- und Luftheizung.
Diese Angabe ist wichtig, wenn die Leitungslängen des Heizbereiches durch das Programm ermittelt werden soll.
Dezentral: Der Erzeuger steht im Raum der Wärmeabgabe. Es existieren keine Leitungen und damit keine Verteilverluste.
Etagenringtyp: Die Wärmeverteilung erfolgt ringförmig entlang des Gebäudeumfangs einer Etage; wenige Steigestränge versorgen mehrere Heizflächen über kurze Anbindeleitungen.
Etagenverteiltyp: Die Wärme wird über lokale Verteiler (z. B. Heizkreisverteiler) innerhalb der Etage verteilt; meist sind die Anbindeleitungen länger, da sie von zentralen Punkten zu den Heizflächen führen.
Steigstrangtyp: Die Wärme gelangt über senkrechte Leitungen (Steigestränge) in die Geschosse, von denen aus kurze horizontale Anbindeleitungen zu den Heizkörpern führen.
Strahlungs- und Luftheizung: Hier erfolgt die Wärmeübertragung über Umluftgeräte oder Deckenstrahlungsheizungen, die über waagerechte Leitungen an das Heiznetz angeschlossen sind.
- Geben Sie die Daten zur Wärmeabgabe und Wärmeverteilung, Wärmespeicherung und ggf. eine Beschreibung ein.
SCREEN FOLGT Dialog Heizkreis/Wärmeverteilung
- Daten zur Wärmeabgabe und Verteilung siehe Daten der Wärmeabgabe und Verteilung (DIN V 18599)
-
Daten zur Wärmespeicherung (Heizungspufferspeicher) siehe Daten des Wärmespeichers (DIN V 18599)
-
Beschreibung: Auf dem Register Beschreibung können Sie Erläuterungen zum Heizbereich eingeben. Diese Erläuterungen werden automatisch in den Vor-Ort-Bericht übernommen. Beim Doppelklick in das Beschreibungsfeld wird der interne Editor von EVEBI geöffnet.
Weiteren Heizbereich erfassen
- Klicken Sie das Symbol

