Daten der Umwälzpumpe (DIN V 18599)
Wir gehen davon aus, dass Sie bereits den Dialog zum Heizbereich geöffnet haben.
Anmerkungen
- Die Daten der Umwälzpumpe sind nur relevant, wenn es sich bei dem System um eine Heizung mit Umwälzung handelt. Hier ist nicht die Pumpe zum Laden eines Pufferspeichers gemeint!
- Die hier gemachten Angaben dienen zur Berechnung der erforderlichen Hilfsenergie für die Verteilung.
Dateneingabe
-
elektr. Leistungsaufnahme der Umwälzpumpe: Geben Sie hier die elektrische Leistungsaufnahme der Pumpe in W ein. Diesen Wert finden Sie ggf. auf dem Typenschild der Pumpe. Ist der Wert nicht bekannt, so können Sie das Feld leer lassen. EVEBI verwendet berechnet dann die Leistung.
-
Pumpenregelung: Folgende Auswahl ist möglich:
- ungeregelt
- konstante Druckdifferenz
- variable Druckdifferenz Anhand dieser Auswahl werden die Konstanten zur Berechnung der Aufwandszahl der Pumpe ermittelt (Tabelle 17 der DIN V 18599-5).
-
Pumpenmanagement: Folgende Auswahl ist möglich:
- integriert, außentemperaturgeführte Kesseltemperatur
- integriert, raumtemperaturgeführte kesselteperatur
- nicht im Wärmeerzeuger integriert Anhand dieser Auswahl wird ein Korrekturfaktor für die Berechnung des hydraulischen Energiebedarfs gesetzt.
-
Pumpe ist überdimensioniert: Ist die Pumpe überdimensioniert, so können Sie diese Option wählen. Der Überdimensionierungsfaktor wird damit auf 2 gesetzt (Berechnung der Aufwandszahl der Pumpe).
