Lüftung über Abluftanlage (DIN V 18599-6)
EVEBI ermöglicht die Angabe von Lüftungsanlagen für Wohngebäude nach DIN V 18599-6.
Hinweise: * Eine Lüftung nach 18599 bezieht sich immer auf eine zu belüftende Zone. * Der erforderliche Mindestaußenluftvolumenstrom wird aus den Nutzungsparametern der belüfteten Zone übernommen. * Bei der Lüftung über Anlage kann zwischen reiner Abluftanlage, Anlagen mit WRG und Anlagen mit WRG und Wärmepumpe unterscheiden.
Vorgehen zum Bearbeiten der Lüftung über eine Abluftanlage
- Wechseln Sie ggf. auf das Register Gebäudedaten.
- Öffnen Sie im Navigationsbereich den Eintrag Belüftung und wählen den Eintrag Lüftung. Der Dialog zur Belüftung wird geöffnet.
- Wählen Sie als Art der Lüftung Anlagen-Lüftung.
- Wählen Sie als Anlagentyp Abluftanlage.
- Wählen Sie die belüfteten Zonen und ggf. die reinen Abluftzonen (ausschließlich Abluftzonen). Anlagentyp: Abluftanlage Baujahr: Geben Sie das Baujahr der Anlage an. Standardmäßig wird hier das Baujahr des Gebäudes eingetragen. Aufstellort: Wählen Sie zwischen innerhalb der therm. Hülle, dezentral (im Raum), Keller (therm. außerhalb), Dachraum (therm. außerhalb) Betriebsart: Wählen Sie zwischen ganzjährigem Betrieb und Heizperiodenbetrieb. Betriebszeit: Laufzeit des Ventilators. ERP-Label: basiert auf dem spezifischen Energieverbrauch, dividiert durch Einsparung gegenüber der freien Lüftung. Wenn das Auswahlfeld auf AUTOMATIK gestellt ist, wird die Effizienzklasse anhand Anlagenart, Bedarfsregelung und Wärmerückgewinnungsgrad abgeschätzt. Ventilatoren: separat vom Gerät: Ventilatoren in den Leitungen werden als separat vom Gerät betrachtet. Einzelventilatoren gelten als "im Gerät". Leistungsaufnahme: Hierbei handelt es sich um die volumenstrombezogene Leistungsaufnahme nach Hersteller. Ist dieser nicht bekannt, so ermitteln sich die Standardwerte automatisch nach Tabelle 16 der DIN V 18599. Für Anlagen, die vor 1999 errichtet wurden, wird der Wert um 0,1Wh/m³ erhöht. Stromart: Wählen Sie zwischen Gleichstrom oder Wechselstrom. diese Auswahl wird für die Ermittlung eines Standardwertes für die volumenstrombezogenen Leistungsaufnahme benötigt. Bedarfsregelung: Wählen Sie zwischen nicht bedarfsgeführt, nutzerabhängig, nutzerunabhängig. Dies Auswahl bestimmt die Richtwerte der Nutzungsrandbedingungen, Mindestaußenluftwechsel und mittlerer Anlagenluftwechsel. Korrekturfaktor (Frostschutz): Hierbei handelt es sich um den Korrekturfaktor bei intermittierendem Frostschutzbetrieb laut Hersteller. Ist dieser nicht bekannt, so können Sie den Faktor auf 1 setzen.
- Auf der Registerkarte Beschreibung können Sie eine Beschreibung zur Abluftanlage eingeben. Diese Beschreibung wird in den Vor-Ort-Bericht übernommen.
