Daten der Wärmepumpe (DIN V 4701-10/12, LEG)
Wählen Sie im Feld Technik WÄRMEPUMPE. Beachten Sie, dass nach DIN V 4701-10 die Eingabe einer Wärmepumpe nur mit der Spezifikation Abluft oder Kellerluft möglich ist. Andere Optionene kann diese ältere Norm nicht berechnen und müssen nach dem Berechnungsverfahren nach DIN V 18599 berechnet werden.
Hinweis: Daten, die mit 0 belegt sind (und von Ihnen nicht geändert werden) werden während der Berechnung automatisch von EVEBI durch sinnvolle Daten (nach Anhang C) ergänzt.
Grunddaten
- Leistung: Geben Sie die Leistung der Wärmepumpe ein.
- Leistungszahlen (COP): Geben Sie ggf. die Leistungszahl an. Diese bestimmt das Verhältnis von eingesetzter Energie zu bereitgestellter Energie. So bedeutet z. B. 5, dass aus einer kWh eingesetztem Strom 5 kWh Heizwärme bereitgestellt werden.
- Sezifikation: Hier legen Sie das Bezugsmedium der Wärmepumpe fest.
- EVU-Sperrzeiten: tägliche Abschaltung des Energieversorgunsunternehmens (EVU)
- Bezugswassertemperatur: Diese Angabe wird vom Hersteller gemacht und nennt die Bezugswassertemperatur bei der Prüfstandsmessung gem. DIN EN 255/3 in C°.
- obere Temeraturgrenze: Temperaturgrenze, bis zu der die Wärmepumpe Energie liefern kann
