Zum Inhalt

Verbrauchsdaten erfassen

Sie können die Verbrauchswerte für ausgewählte Zeiträume eingeben. Dazu können Sie die Zeiträume selbst festlegen (Angabe von Datum).

EVEBI bietet Ihnen die Energieträger an, die für die Beheizung des Gebäudes und das Bereitstellen des Warmwassers angegeben wurden (Eingabe der Anlagendaten). Die verwendeten Energieträger können Sie im Navigationsbereich sehen.

Nach Eingabe der Verbrauchsdaten wird automatisch eine Verbrauchsstatistik berechnet. Diese Statistik macht eine Aussage über den durchschnittlichen Energieverbrauch eines Jahres. Dieser Verbrauch kann als gemessener Energieverbrauch in die allgemeinen Daten und damit in die Berichte übernommen werden (z.B. in den Vor-Ort-Bericht).

Bei Übernahme des Energieverbrauchs in die allgemeinen Daten können Sie diese für die Angleichung der Energiebilanz an den Verbrauch einbeziehen. Informationen hierzu finden Sie unter: Justierung Energieverbrauch – Energiebedarf (nur Wohngebäude)

Die Verbrauchsdaten werden für die Erstellung von Energieausweisen nach Verbrauch ausgewertet. Hierfür gelten bestimmte Regeln bei der Datenerfassung. Informationen dazu finden Sie unter: ⇒ Infoportal BBSR

Verbrauchsdaten erfassen

Dialog Anteil berechnen (Schritt 4)

Dialog Übernahme der Verbrauchswerte

Aktualisierung der Klimadaten

Vorgehen zur Eingabe der Verbrauchswerte

Die Eingabe der Verbrauchsdaten erfolgt unter dem Register Gebäudedaten--> Knotenpunkt Energieträger.

  1. Wählen Sie das Register Gebäudedaten.
  2. Klicken Sie im Navigationsbereich auf den Eintrag Energieträger/Verbräuche. Standardmäßig sind der Energieträger Strom und Erdgas bereits im Projekt hinterlegt. Automatisch werden hier weitere Energieträger hinzugefügt, sofern Sie im Projekt verwendet wurden. Erstellen Sie einen Energie-Verbrauchsausweis wählen Sie das Symbol image/svg+xml ENVISYS GmbH & Co. KG
  3. Wählen Sie den gewünschten Energieträger und klicken auf das Symbol image/svg+xml ENVISYS GmbH & Co. KG
  4. Wählen Sie Beginn und Ende der Verbrauchsperiode. Die Verbrauchsperiode können Sie frei wählen. Sie können die Verbrauchswerte für mehrere Verbrauchsperioden erfassen.

Verbrauchsmengen: Geben Sie die Gesamtmengen des Energieträgers ein. Dazu können Sie zwischen der physikalischen Einheit, dem Brennwert und dem Heizwert wählen. Im Energieausweis wird die Energiemenge immer als Heizwert angegeben. Wird der Energieträger für die Warmwasser-Bereitung verwendet, so geben Sie die Menge dafür an. Kennen Sie die Menge nicht, können Sie das Feld auch leer lassen. Bei der Ausgabe eines Energieausweises nach Verbrauch wird der Warmwasseranteil gemäß GEG i.V.m. der Bekanntmachung des BMVBS ermittelt. Die Verwendung (Nutzung) des Energieträgers wird direkt mit dem Energieträger gespeichert (siehe auch unter: Energieträger zum Projekt ).

Leerstand Heizung: Geben Sie den Anteil des Leerstandes während der Heizperiode ein. Hiermit ist der prozentuale Anteil an der Gebäudenutzfläche gemeint. Leerstand in den Sommermonaten kann vernachlässigt werden.

Leerstand Warmwasser: Geben Sie den Anteil des Leerstandes während der Verbrauchsperiode ein. Hiermit ist der prozentuale Anteil an der Gebäudenutzfläche gemeint. Leerstandsberechnung: Über das Symbol image/svg+xml ENVISYS GmbH & Co. KG

      **Klimafaktor:** Der Klimafaktor wird anhand der PLZ der Objektadresse (Einstellung unter Allgemeinen Daten) ermittelt. Achten Sie darauf, dass die KLimadaten aktuell sind. Über das Menü EXTRAS\-\-\> SERVICE\-\-\> KLIMADATEN kann dies eingesehen werden.

Verbrauchsperiode kopieren

  1. Wählen Sie die Verbrauchsperiode, welche Sie kopieren wollen.
  2. Klicken Sie auf das Symbol image/svg+xml ENVISYS GmbH & Co. KG
  3. Passen Sie die Daten an (s.o.).
  4. Das Bild an der Seite zeigt Ihnen die Übernahme der Verbrauchswerte in die allgemeinen Daten.

Hinweis: Achten Sie darauf, bei Energieverbrauchsausweisen und Jahresübergreifenden Perioden, nur die Werte von 36 Verbrauchsmonaten anzugeben.