Erfassen von pauschalen Wärmebrücken
Folgende Pauschalwerte werden unterschieden:
Zuschlag von 0,1 W/m2K auf die Gebäudehülle
Zuschlag von 0,05 W/m2K bei Regelkonstruktionen
Zuschlag von 0,15 W/m²K bei AW-Sanierung mit Innendämmung
Festlegen eines pauschalen Wärmebrückenfaktors
EVEBI - Wärmebrücken Pro: Dialog Wärmebrücken
- Wählen Sie unter dem Register Gebäudedatenden Eintrag Wärmebrücken.
- Wählen Sie aus der Liste der Berechnungsverfahren den Eintrag Pauschaler Wärmebrückenzuschlag.
Der Wärmebrückenzuschlag wird auf 0,10 W/(m²K) gesetzt.
Vorwiegend innen gedämmte Außenwände
Handelt es sich um vorwiegend innen gedämmte Bauteile, kann die Option überwiegend innen gedämmte Wändeaktiviert werden. Diese Option wird automatisch gesetzt, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
- In den Allgemeinen Daten, Register Bauzustand ist die Option Massivdecke aktiv (Bauzustand allgemeine Gebäudeparameter erfassen)
- Es sind mehr als 50% der Bauteile innengedämmt (zugeordnete Konstruktion/en weist Innendämmung auf)
Der Wärmebrückenzuschlag wird damit auf 0,15 W/(m²K) gesetzt.

