Baubegleitung anlegen und bearbeiten
Anlegen einer Baubegleitung
Baubegleitung anlegen: Vorlagen
Für ein Projekt kann genau eine Baubegleitung angelegt werden.
Vorgehen zum Anlegen einer Baubegleitung
- Wählen Sie auf dem Register Beratung den Eintrag Energetische Baubegleitung. Es wird der Dialog zur Baubegleitung geöffnet.
- Klicken Sie in der Symbolleiste den Button
- keine Vorlage: Es wird eine Baubegleitung ohne Komponenten generiert. Das Anlegen der Komponenten erfolgt manuell. Empfehlung für Baubegleitung einzelner Komponenten.
- Gebäude: Es wird eine Baubegleitung mit Komponenten zu allen im Ist-Zustand vorhandenen Bauteilen/Anlagen generiert (Zonen, Räume, Konstruktionen, Bauteile, Anlagen etc.). Empfehlung für Baubegleitung eines Neubaus.
- Maßnahmenpaket Name: Es wird eine Baubegleitung mit Komponenten zu den Maßnahmen des Maßnahmenpaketes generiert. Empfehlung für Baubegleitung einer Sanierungsvariante.
-
Option Prüfpunkte anlegen: Ist diese Option aktiviert (Empfehlung), so werden bereits die Prüfpunkte (Planung, Material, Einbau etc.) zu jeder Komponente generiert.
-
Wählen Sie die gewünschte Vorlage und bestätigen Sie den Dialog mit OK. Komponenten und Prüfpunkte werden generiert und können bearbeitet werden.
Anlegen von Komponenten
Zum Anlegen einer Komponente haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
- Komponente ohne Vorgaben: Die Prüfpunkte sind manuell anzulegen.
- Komponente auf Basis eines Bauteils, einer Anlage o.ä. im Ist-Zustand: Die Prüfpunkte werden automatisch in Abhängigkeit des Bauteils generiert.
- Komponente auf Basis eines Maßnahmenpaketes: Die Prüfpunkte werden automatisch generiert in Abhängigkeit der vorhandenen Maßnahmen.