Zum Inhalt

Raumdaten erfassen und bearbeiten

Aufruf der Raumbuchmaske

Wählen Sie den zu bearbeitenden Raum im Navigationsbereich.

Aufruf der Raumbuchmaske

Raumbuch: Verknüpfung Beleuchtungsbereich
Raumbuch: Verknüpfung Beleuchtungsbereich

Daten zum Raum eingeben

  1. Bezeichnung: EVEBI trägt automatisch eine Standard-Bezeichnung mit fortlaufender Nummer zum Raum ein. Überschreiben Sie diese Bezeichnung. Hinweis: Verwenden Sie keine Sonderzeichen wie ( , * etc. in der Bezeichnung!
  2. Nr.: Hier können Sie eine Raumnummer eingeben. Nach dieser Nummer lassen sich später die Räume sortieren.
  3. Zone: Hier können Sie den Raum einer Zone zuordnen. Ist nur eine Zone vorhanden (für Wohngebäude üblich), so wird die Zone bereits automatisch vergeben. Ist keine Zone vorhanden (z.B. Berechnung nach LEG oder DIN V 4108/4701), so ist hier keine Angabe erforderlich.
  4. Nutzungseinheit: Hier können Sie Räume zu Einheiten zusammenfassen, z. B. Wohnung 1. Die Nutzungseinheit kann direkt eingetragen werden bzw. aus der Liste gewählt werden (nur wenn bereits eine Nutzungseinheit eingegeben wurde). Die Anzahl der Nutzungseinheiten bestimmt die Anzahl der Wohneinheiten in den allgemeinen Daten. Die Nutzungseinheit wird im Lüftungskonzept verwendet.
  5. Nutzung: Wählen Sie die Nutzung aus der Liste. Die Nutzungen entstammen der DIN 1946-6 (Lüftungsnorm) bzw. DIN EN 12831 (Heizlastberechnung). Blau hinterlegte Nutzungen kommen aus dem Nichtwohngebäudebereich.
  6. Luftverbund: Hier können Sie den Luftverbundtyp auswählen (kein, Abluft, Überström, Zuluft).
  7. Geschoss: Durch Auswahl eines Geschosses ordnen Sie den Raum diesem Geschoss zu. Im Navigationsbereich wird der Raum damit automatisch in das gewählte Geschoss verschoben bzw. wird das entsprechende Geschoss angelegt (-1 \= Keller, 0 \= Erdgeschoss, 1 \= 1. OG usw.). Das Geschoss kann auch nachträglich geändert werden und der Raum damit verschoben werden.
  8. Breite: Hierbei handelt es sich um die lichte Raumbreite. Ist in den Konfigurationseinstellungen eine Breite angegeben, so wird diese hier standardmäßig eingetragen.
  9. Tiefe: Hierbei handelt es sich um die lichte Tiefe des Raumes. Ist in den Konfigurationseinstellungen eine Tiefe angegeben, so wird diese hier standardmäßig eingetragen.
  10. Höhe: Hierbei handelt es sich um die lichte Höhe des Raumes. Ist in den Konfigurationseinstellungen eine Höhe angegeben, so wird diese hier standardmäßig eingetragen..
  11. NGF: Hierbei handelt es sich um die Nettogrundfläche. Bei dem Eingabefeld handelt es sich um ein Automatik/Manuell-Feld. Durch Klicken auf das Symbol image/svg+xml A
  12. Volumen: Hierbei handelt es sich um das Nettovolumen des Raumes. Dieses kann automatisch aus NGF und Höhe ermittelt werden image/svg+xml A oder manuell eingetragen werden image/svg+xml .
  13. Beleuchtungsbereich:
    1. Bei einem Import ausE-CAD werden die Verknüpfungen direkt hergestellt (siehe Bild).
    2. Bei manueller Eingabe von Räumen über das Raumbuch können Sie über das Symbol image/svg+xml ENVISYS GmbH & Co. KG einen oder mehrere Beleuchtungsbereiche zum aktuellen Raum anlegen und verknüpfen (siehe Bild).
    3. Im Beleuchtungsbereich können Sie ebenfalls über den Sprungbutton zum verknüpften Raum wechseln.
    4. Über den Sprungbutton können Sie zum verknüpften Belechtungsbereich wechseln. Klicken Sie dazu auf den Beleuchtungsbereich im Raumbuch und danach den Sprungbutton image/svg+xml .
  14. Beschreibung: Auf dem Register Beschreibung können Sie Erläuterungen zum Raum eingeben. Diese Erläuterungen werden automatisch in die Berichte/Dokumentationen übernommen.

Die folgenden Daten sind für die Lüftungsplanung relevant

weitere Informationen zum Lüftungskonzept finden Sie unter: Lüftungskonzept 1946-6

  • Nutzungseinheit
  • Nutzung
  • Luftverbund
  • Geschoss
  • ggf. fensterlos
  • NGF
  • Volumen

Folgende Daten sind für die Heizlastberechnung relevant

weitere Informationen zur Heizlastberechnung finden Sie unter: Heizlastberechnung Pro

Übersicht über die Räume

  1. Wechseln Sie dazu in die Tabellendarstellung (Symbol image/svg+xml ENVISYS GmbH & Co. KG
  2. Wechseln Sie zurück in die Formularansicht (Symbol image/svg+xml ENVISYS GmbH & Co. KG am unteren Maskenrand).