Zum Inhalt

Definition der Nutzungszonen

Eine Zone ist eine grundlegende räumliche Berechnungseinheit für die Energiebilanzierung.

  • Eine Zone fasst den Grundflächenanteil bzw. Bereich eines Gebäudes zusammen, der durch gleiche Nutzungsrandbedingungen gekennzeichnet ist und keine relevanten Unterschiede hinsichtlich der Arten der Konditionierung und anderer Zonenkriterien aufweist.
  • Eine Zone weist mindestens eine Art der Konditionierung auf (Heizung, Kühlung, Be- und Entlüftung, Befeuchtung, Beleuchtung und Trinkwarmwasserversorgung) auf.
  • Bereiche, die über keine Konditionierung verfügen, werden zu „nicht konditionierten Räumen“ zusammengefasst.
  • Die Nutzungsrandbedingungen sind in DIN V 18599-10 zusammengestellt. Die Zonenkriterien sind als Teilungskriterien erläutert. Das folgende Bild zeigt Ihnen ein Beispiel für eine Zonenaufteilung: